Vor über 1000 Jahren haben die ersten Siedler die Schafe nach Island gebracht. Dort leben diese wild und isoliert, fern ab von anderen Schafrassen, bis heute.
Die isländischen Schafe haben sich über die letzten 1000 Jahre perfekt an das raue und nordische Klima Islands angepasst und produzieren eine in der Welt einzigartige Wolle.
Bei Islandwolle handelt es sich um 100% reine Schurwolle und wird in Island direkt von Schafhirten bezogen.
Isländische Schafe besitzen 2 Arten von Wolle.
Die Unterwolle ist recht kurz und sehr fein und ähnelt der bekannten Merinowolle. Das Außenfell wiederum ist langfasrig und grob und hat eine besondere Wasser- und Schmutzabweisende Wirkung. Beide Arten werden gemeinsam versponnen und ergeben das besondere Lopi Garn.